Leserbriefe aus der Vaihinger Kreiszeitung zum Thema Windkraft
Jeder Baum zählt, keine Windkraft in Vaihingen… Tag des Baumes Wichtige Bäume
Jeder Baum zählt, keine Windkraft in Vaihingen… Tag des Baumes Wichtige Bäume
Leserbriefe zu Veranstaltungen in Engstingen, Steinhilben, Dußlingen u.a. Orten auf der Schwäbischen Alb. Gegenwind-Veranstaltungen von in unserem LV organisierten Bürgerinitiativen bzw. bei Veranstaltungen von Kommunen und Regionalverbänden. Südwestpresse-Albbote Leserbrief Ermstalbote AlbBote
Demo unseres Landesverbands anläßlich des Besuchs von Ministerpräsident Kretschmann / Grüne im Neckar-Odenwald-Kreis / Übergabe einer Resolution Siehe unter Aktuelles / Landesverband / News
Sehr geehrte Damen und Herren in den Vorständen unserer im BW-Landesverband zusammengeschlossenen Bürgerinitiativen, hiermit lade ich Sie im Namen des gesamten Vorstands unseres Landesverbands zu unserer Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr 2021 sehr herzlich ein. Sie wird – wie früher schon einmal – am Sonntag, den 25.9.2022 wieder in Siegelsbach stattfinden. Die Einladung sowie die Tagesordnung und weitere Einzelheiten ersehen Sie aus dem Anhang. Nachdem wir im letzten Jahr Wahlen durchgeführt haben, werden in diesem Jahr keine Wahlen durchgeführt. Aus organisatorischen…
Einladung zur Mitgliederversammlung des Landesverbandes baden-württembergischer Bürgerinitiativen gegen Windkraft in Natur- und Kulturlandschaften e.V. Liebe Mitglieder, wir laden Euch/Sie sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 ein am Sonntag, den 25.07.2021 von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr in 75223 Niefern, Pforzheimer Straße 52, Best Western Queens Hotel Beginn: 11:00 Uhr Tagesordnung für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 Top 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 2 Wahl eines Protokollführers Top 3 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Top 4 Feststellung…
Rechtsanwalt Dr. Rico Faller weist darauf hin, dass das Urteil auch für das Umweltrecht relevant ist und eine Stärkung der übergeordneten unionsrechtlichen Vorgaben beinhaltet. Dies betreffe beispielsweise die unionsrechtlichen Regelungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung oder zur Vogelschutzrichtlinie, aber auch weitere Konfliktbereiche zwischen dem Deutschen Recht und dem Unionsrecht. Bitte beachten Sie den nachstehenden Link zur Presseerklärung der Rechtsanwälte Caemmerer und Lenz, Karlsruhe. Link: https://www.caemmerer-lenz.de/aktuelles-publikationen/karlsruhe-erfurt/das-ezb-urteil-und-das-umweltrecht-1/ Download PDF: CL-EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts